Die Ausstellung “O Saale mio”

...erzählt mit farbig bedruckten Textilfahnen in Holzrahmen von der Natur freifließender Flüsse. Mit zahlreichen regionalen Bezügen wird das enge Miteinander von Mensch und Fluss verdeutlicht und auf Gefahren wie Chancen für die Zukunft unserer Fließgewässer hingewiesen.
 „O Saale mio“ war als Wanderausstellung auf Reisen. Nach ihrer Premiere in Jena 1999 wurde sie in diesem und dem darauffolgendem Jahr in Halle, Saalfeld, Burg Saaleck, Schloss Plötzkau und Merseburg gezeigt.

Die Ausstellung vermittelt ein umfassendes Bild von der Natur freifließender Flüsse und über die Geschichte des Menschen im Umgang mit Flüssen – speziell mit der Saale. Die Ausstellung zeigt die drohenden Gefahren, sie macht aber gleichzeitig Mut für die Zukunft – auf ein lebenswertes Miteinander von Mensch und Fluss. Die Exposition fällt durch ihr besonderes Ausstellungssystem auf. Die Texte und Bilder sind auf über zwei Meter lange Stoff-Fahnen gedruckt, die in Holzrahmen aufgehangen werden.

Viele Texte der Ausstellung finden sich in anderen Bereichen unserer Saaleseite wieder, so z. b. zur Geschichte der Saale. Informationen zur Schifffahrt auf der Saale können hier durchstöbert werden, weitere Texte werden demnächst ergänzt.